Musikgesellschaft Mumpf ( MGM )
BRASS BAND MUMPF
Regional BRASS BAND MUMPF Fricktal
AEW Concert Brass
Kontinuierliche Neuerungen seit 1960
Das Instrument wird nach Hause genommen, kein Deponieren im Probelokal
Das Rauchen während dem Proben ist untersagt
Choral-Büchlein für Warm-up und feierliche Anlässe
Uniform ohne Kordeln und ohne Hut
Ensemble-Spiel
Dennis Wick Mundstücke
Spieler im Austausch mit anderen Vereinen
Sonntags-Proben
Inserate im Programmheft
Jedes Konzert auf Kassetten/CDs
Quartett-Spiel
Probe-Wochenenden
Brass Band Contests
Fähnchen am Notenständer
Waldhock-Sonntag
Mäzen/Sponsor
Gast-Solisten
Smoking statt Uniform
Projekt-orientiertes Proben
Mails statt Plakate
Instrumententasche statt Koffer
Aktuell: Florentin Setz
Nach der bestandenen Matura und der Rekrutenschule im Schweizer Armeespiel studierte Florentin Setz klassische Posaune bei Professor Markus Wüest an der Hochschule Luzern – Musik. Er spielte unter anderem als Solo-Posaunist im «Sinfonischen Blasorchester der Schweizer Armee» und war Lead-Posaunist der «Swiss Armed Forces Big Band». Zudem war Florentin Mitglied des «Aulos Sinfonisches Blasorchester». Von 2012 bis 2023 spielte er in der international bekannten Brass-Formation «UnglauBlech», war Mitglied der Posaunengruppe des Filmmusik-Orchesters «City Light Symphony Orchestra» und Zuzüger im «Zurich Jazz Orchestra».
Im Anschluss an die klassische Ausbildung studierte Florentin Jazzposaune bei Bernhard Bamert, schloss den Bachelor of Arts in Music – Jazz mit Auszeichnung an der Zürcher Hochschule der Künste ab und beendete sein Studium als Master of Arts in Music – Pedagogy im März 2022. Während des Jazz-Studiums war Florentin Mitglied des DKSJ All Star Ensembles und tourte mit Eric Truffaz durch die Schweiz. Von 2012 bis 2023 unterrichtete er als Instrumentalpädagoge an verschiedenen Musikschulen in den Kantonen Luzern und Zürich.
Neben seiner Tätigkeit als Posaunist und Instrumentalpädagoge begann Florentin im Alter von 20 Jahren mit der musikalischen Leitung verschiedener Brass Bands und Blasorchester. So war er Dirigent der Feldmusik Nebikon, der Beginners Band & Jugend Brass Band Nebikon-Altishofen-Schötz, der Brass Band Uffikon-Buchs, der Musikgesellschaft Dagmersellen, der Beginners Band & des Jugendblasorchesters Schüpfheim sowie musikalischer Leiter des von ihm initiierten Entlebucher Jugendblasorchesters.
Seit 2008 ist Florentin Bandleader, Arrangeur und Posaunist bei «Still Searching – Swiss Cover Brass». Er arbeitet hauptberuflich als Dirigent der AEW Concert Brass Fricktal, der Harmoniemusik Kriens und der Stadtmusik Willisau sowie als Projektmanager & Leiter Publikationen bei der AKOMAG – Corporate Communications AG in Luzern.
Heute ist die Brass Band Fricktal eine erfolgreiche Konzert-Band, die in der ersten Klasse spielt. In den letzten Jahren hat sie immer wieder interessante Projekte mit Gastsolisten auf die Beine gestellt. Dies nicht zuletzt dank der Unterstützung durch die AEW Energie AG, die bis Ende 2024 Sponsoringpartner war. Seit einigen Jahren probt die Band übrigens wieder in Mumpf und freut sich immer, wenn sie die Marschmusikproben vor Musiktagen und -festen im Dorf abhalten kann. Einem Konzert für die Portioniere an Ihrem Jubiläum seinerzeit wurde gerne Folge geleistet. Über die unschönen Verwerfungen in den 80-er Jahren ist glücklicherweise Gras gewachsen.
Am 24. Mai 2025 wird die Band ein Jubiläumskonzert im Bahnhofsaal Rheinfelden geben. Für dieses Konzert konnten mit Andreas Spörri vom Wiener Opernball Orchester als Gastdirigent und Armin Bachmann als Gastsolist zwei international bekannte Persönlichkeiten gewonnen werden. Beide dirigierten die Band in den 1990er-Jahren als junge aufstrebende Künstler und sind seither in freundschaftlichem Kontakt mit der Band geblieben.
Ein weiteres Highlight des Jubiläumsjahres bildet das Projekt „Massed Band“. Am 13. September 2025 bietet die Band interessierten Bläsern und Schlagzeugern die Möglichkeit, Klassiker aus der Brass Band und Orchesterliteratur in einer vergrösserten Besetzung aufzuführen. Weitere Informationen unter: www.bbfricktal.ch