Musikgesellschaft Mumpf ( MGM )

BRASS BAND MUMPF 

Regional BRASS BAND MUMPF Fricktal 

AEW Concert Brass

Neue Konzepte im neuen Jahrtausend


Die Band gestaltete die Jahresstruktur mit GV, Frühlingskonzert, Musiktag, Herbstkonzert, Contest, Kirchenkonzert und allen nur denkbaren Abwandlungen davon. So wurde zum wiederholten Male ein "Massed-Band"-Konzert organisiert, an dem interessierte Teilnehmer mit in die Band aufgenommen wurden. Weiter gab es ein Konzert und Workshop mit Giuliano Sommerhalder, einem jungen, begnadeten Trompeter oder mit Ian Bousfield, dem ehemaligen Solo-Posaunisten der Wiener-Philharmoniker. Anlässe dieser Art waren nicht nur Highlights für die Musikanten, sondern ebenso für die Zuhörer. In der Zeit gelang es dem Verein die AEW-Energie AG als Sponsor zu gewinnen. Dies eröffnete neue Wege zu gehen und die finanzielle Last wurde abgefedert.


Wie gesagt, hatten die Kassetten als Erinnerungsstücke ausgedient. Neu wurde von jedem Konzert ein Live-CD-Album herausgebracht, das durch das private Digitalstudio aufgenommen und hergestellt wurde. So entstanden von 1997 bis 2017 nicht weniger als 46 Alben. Danach war in der Band definitiv die Zeit der Downloads angebrochen, selbst die musikalische Erinnerung sollte nicht mehr in Material gefasst sein. Auch legte man sich 2017 einen Künstlernamen zu: AEW Concert Brass Fricktal.  

Diesbezüglich war es der Dirigent Dani Haus, der zu Beginn der neuen Ära einige neue Impulse vermittelte. Er hatte bis 2008 die musikalische Leitung und verstand es sehr gut, junge Talente zu fördern und zu integrieren. Sein musikalisches Schaffen war stark auf Perfektionierung ausgerichtet. Doch die damalige Band war anfänglich noch nicht genug strukturiert, um in die Medaillenränge spielen zu können. Erst am Ende seiner Wirkungszeit gelang ihm dann der Erfolg am Kantonalen Musikfest 2008 in Bremgarten mit dem 1. Rang in der Höchstklasse. 

Weiter in den 10er Jahren stabilisierte sich die Besetzung und mit Roland Fröscher gelang ein 2. Rang am BB-Contest in Montreux in der 1.Klasse. Fröschers Devise lautete oft: "Das gäit de scho…“, er behielt recht damit. Er arbeitete mit einer raffinierten Mischung von Laufen-lassen und Eingreifen, die effektives Proben erlaubte und dem Musikanten gewisse Freiheiten liess. Seine Erklärungen liessen schwierigste Notenbilder plötzlich einfach erscheinen, so dass die Musik letztlich entspannt wirkte. Zudem schaffte er es immer wieder einen unglaublichen Sound in die Musik zu zaubern. 


Ein weiteres 'Exceptional Talent' übernahm dann 2015 den Taktstock. Tristan Uth. Er versuchte, alle Möglichkeiten auszuloten und verlegte gar seinen Wohnsitz ins Fricktal. Sein Wirken und seine spezielle, originelle Art gefiel sowohl der Band wie dem Publikum und die Leistungen an den Contests wurden entsprechend gut honoriert. Sein Engagement in der BBF alias 'AEW Concert Brass' war zwar nicht sehr lange, aber umso heftiger und einfach unvergesslich.

Nach einer (Covid-) Übergangszeit mit Adrian Schneider fand die Band dann 2022 zu Florentin Setz, einem Profi-Musiker, in den grosse Hoffnungen gesetzt werden.